Dat dacht ik ook waarvoor een leeg blok
De boring voor de klopsensoren en hitte vaste tapeinden uitlaat
Ze schrijven waterpomp met grotere opbrengst maar die is niet meer leverbaar en het vervangingstype is de zelfde als in de andere e23 . Die had ik er ook in en nooit problemen gehad met temperatuur
Veranderingen t.o.v. het standaard blok
Ik heb wel eens gehoord dat een waterkanaal anders is maar ze hebben dezelfde
koppakking als de anderen dus dat denk ik ook niet
Auf der Basis des 3,4 l Saugmotors wurde das Turbokonzept neu überarbeitet. Besonders im Ansprechverhalten beim Beschleunigen und im Verbrauch wurden dadurch Verbesserungen erzielt.
Zylinderblock 3,4 l Motor mit Aufnahmebohrung für die Klopfsensoren
Kolben mit Kolbenmulde - Verdichtungsverhältnis 8,0 : 1
Kolbenbodenkühlung - Ölspritzdüsen in den Hauptlagerstühlen des Zylinderblocks spritzen über ca. 1,8 bar Öldruck von unten auf den Kolbenboden
Abgasturbolader K 27 mit einer zusätzlichen Ölbohrung zur Kühlung der Welle des Turbinenrades
Turbolader mit thermischer Entkopplung zum Verdichter (nur punktuelle Berührung)
Serienzylinderkopf 3,4 l
Kurbelwelle entspricht der des 3,4 l Saugmotors
Digitale-Motor-Elektronic II (Motronic) mit integriertem Überlade- und Kochschutz
Ladedruckregelung
Klopfregelung
Kolben mit Kolbenbodenmulde und geänderter Kolbenringbestückung
Stehbolzen zur Krümmerbefestigung hochwarmfest
Nimonic-Auslaßventile
Nockenwelle mit Anschlußmöglichkeit für Motronic-Hochspannungsverteilerfinger
Wasserdurchsatz durch den Zylinderkopf verbessert
Wasserpumpe mit größerem Durchmesser
Der Ladeluftkühler wurde strömungsgünstiger gestaltet. Dadurch waren auch Änderungen an der Ladeluftführung erforderlich.
Das Umluftventil zum Schutz des Verdichterrades und des Luftmengenmessers im Schiebebetrieb entfällt.